Werbepsychologie

Werbepsychologie
Wẹr|be|psy|cho|lo|gie, die:
Teilgebiet der Marktforschung, das sich mit der Wirkung von Werbung auf potenzielle Käufer befasst.

* * *

Werbepsychologie,
 
Teilgebiet der Wirtschaftspsychologie als Disziplin innerhalb der angewandten Psychologie. Die Werbepsychologie untersucht theoretisch und praktisch die Wirkungsweise von Werbemitteln in der Wirtschaftswerbung, aber auch in der politischen und weltanschaulichen Propaganda. Zentralthemen sind die wirkungsvollste Werbungsgestaltung (Aufmerksamkeitserregung, geringe Wiederkehrermüdung, Motivdynamik, Produktzentrierung, Einprägungseffekte, Handlungsanstoß) und die Einordnung der Werbung in das Gesamtimage der Produkte oder Institutionen (Imageangleichung, Imageverbesserung, Aufbau einer generellen Rufcharakteristik, d. h. Verfahren, Einstellungen zu bilden oder gezielt zu verändern). Methodisch werden sowohl Interviewtechniken, Verhaltensregistrierungen (z. B. in Situationen, in denen Versuchspersonen mit verschiedenen Varianten der Werbung konfrontiert werden), Gruppenexplorationen, projektive Tests wie experimentelle Verfahren zur retrospektiven und prognostischen Werbeerfolgskontrolle verwendet.
 
 
L. von Rosenstiel u. P. Neumann: Einf. in die Markt- u. W. (21991);
 Hans Mayer: W. (21993).

* * *

Wẹr|be|psy|cho|lo|gie, die: Teilgebiet der Marktforschung, das sich mit der Wirkung von Werbung auf potenzielle Käufer befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werbepsychologie — Die Werbepsychologie untersucht als Teilgebiet der Angewandten Psychologie die Wirkungen von Werbung auf das Erleben und Verhalten des (potenziellen) Käufers (Nachfragers). Dazu gehören z. B. Wirkungen auf die Kaufmotive und auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Werbepsychologie — Teilgebiet der Marktpsychologie (⇡ Konsum und Marktpsychologie). 1. Begriff: Disziplin, die die Bedingungen und Konsequenzen von Kommunikationsstrategien sowie die Informationen darüber bereitstellt. Vorwiegend experimentell bzw. empirisch… …   Lexikon der Economics

  • Markt- und Werbepsychologie — Teilgebiet der Angewandten Psychologie, das seit Beginn des 20. Jh. gepflegt wird. Die ⇡ Marktpsychologie i.e.S. setzt sich mit dem Erleben und Verhalten der am Marktgeschehen beteiligten Rollenträger auseinander, also mit den Anbietern,… …   Lexikon der Economics

  • Tabakwerbung — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrauchertipp — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrauchertipps — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbekonzept — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbekonzeption — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbeposttest — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

  • Werbeverbot — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”